Ziel der Zusammenarbeit über die Plattform wird sein, dass jeder die Mitarbeit leisten kann, die er kennt und die Aufgaben, die er sich verantwortungsvoll zutraut. Jeder kann, aber keiner muss seine Ideen alleine bis zum Erfolg realisieren. Es finden sich immer auch andere, die ihre Talante mit beitragen können.
Es wird jeder entsprechend seines registrierten und nützlichen Beitrags am späteren Erfolg beteiligt. |
|
|
Es sollen so Lösungen und Produkte erfunden und nach Möglichkeit realisiert werden, die stark nutzungsorientiert sind und durch ihre besonders hohen Gebrauchseigenschaften das Leben erleichtern.
Bevorzugte Themenbereiche siehe Projektvorschlag.
Die Ergebnisse müssen als Endprodukt einen hohen Qualitätsstand haben und den Grundsätzen und Werten der Plattform entsprechen. Diese haben einen sehr hoch Sinnanspruch und werden nachfolgend unter "Grundsätze" ausführlich definiert.
Das Zusammenwirken vieler Fachgebiete soll es ermöglichen, dass umfassende und weitreichende Lösungen kreiert werden können. Dass das geht, dazu sind unter Beispiele und Referenzen Produkte dargestellt.
Es sollen Lösungen für Probleme gefunden werden, die überraschend gut funktionieren, die die Eigenständigkeit fördern, unabhängig machen, Energie sparen, oder sogar aufwändige andere Produkte vermeiden. Produkte sollen auf jeden Fall eine langfristige, umfassende und ganzheitliche Lösung darstellen.
Nachhaltigkeit und Ganzheitlichkeit steht als Anforderung ganz oben. Eine lange Funktionsgarantie der Produkte wird angestrebt, sie könnten so richtige Klassiker werden.
Man kann mithelfen, seine eigenen Ideen zu Produkte mit zu entwickeln, um sie sich erschwinglich zu machen. Ziel ist, dass die Mitarbeiter mit dem was sie können, am Entstehungsprozess der eigenen Innovationen beteiligt sein können. Das Verbindet mit dem Produkt und vermeidet achtloses Wegwerfen. |
|
|