-
Alle Projekte werden aus gemeinsamen Beiträgen entwickelt und „gehören“ nicht mehr einem Urheber, sobald er die Informationen auf der Plattform veröffentlicht hat. Jeder stellt seinen Beitrag zum Gelingen des Ganzen und zur gemeinsamen Weiterentwicklung allen anderen zur Verfügung.
-
Alle Beiträge können innerhalb der Plattform frei und bürokratielos für alle internen Projekte und Entwicklungen verwendet werden. Keine Rechte, keine GEMA behindert die interne Nutzung. Jeder Beitrag kann für einen anderen wichtig werden.
-
Ein später erreichter Gesamtgewinn wird auf alle am Ergebnis beteiligten aufgeteilt. Am Schluss wird rekonstruiert, von wem welcher Beitrag kam und welcher % Wert damit erwirtschaftet werden konnte.
-
Gewinne bauen sich ohne Inflation und Negativzinsen auf. Sie können auch auf „Lebenszeitkonten“ gesammelt und spätere als Rente verwendet werden.
-
Nur konstruktive Beiträge bringen Erfolg und Gewinn. Negative Beiträge führen aus der Plattform heraus. Irren ist menschlich, aber wer lügt der fliegt (raus).
-
Es gibt keine Garantie auf zeitnahen Erfolg, Ideen brauchen für die Entwicklung ihre Zeit. Nicht aus jeder Idee wird ein Produkt. Man muss seine Ideen „loslassen“ können, damit sie ihr Eigenleben erleben kann.
-
Eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung ist für das Arbeiten auf der Plattform von besonderem Vorteil und wird - sobald vorhanden - durch vielfältige kostenlose Angebote aus Bildung und Gesundheit für Mitmacher unterstützt.
-
Ein hohes Maß an verantwortungsvollem selbstständigen Denken soll in der Summe zu Erfolgen führen. Denn das neue an der Plattform soll die Steuerung der kreativen Komplexität durch einen konstruktiven Selbstorganisationsprozess sein. Facebook nutzt diesen Effekt mit dem Button: "Gefällt mir".
Diese Entwicklungsstrategie basiert auf dem Vorbild der Natur, in der "Selbstorganisationseffekte" schon das ganze Leben auf der Erde hervorgebracht haben.
|
|
|