BIONIC DESIGN VISION

Kreativ-Media-Innovation

Grundinformationen zur Vorbereitung einer interaktiven Informations- und Arbeitsplattform für Innovationsentwicklung

 

NEWS

-- September 2015 Update
  Die Vorbereitungen zu einem Erstprojekt für diese Plattform sind in vollem Gange. Dazu werden zz Meinungen von Experten gesammelt
- März 2015
- Erstkontakte
- Informationssammlung
- Markenentwicklung
- wir bitten um Ihre Meinung
- Feb.2015 Update 3 Webseite
- Jan.2015 Update 2 Webseite
- Dez 2014 erste Veröffentlichung


Hintergrund: Selbstorganistionseffekte steuern Komplexität

Die wichtigste Entwicklungsstrategie der Plattform wird die Organisation konstruktiver Selbstorganisationseffekte sein. Das ist die Grundeigenschaft der Natur, um sinnvoll mit Komplexität umgehen zu können.

Dazu gibt es ausführliche Informationen in dem Buch, was unter der gleichen Plattformmarke erscheinen wird. Es behandelt den kreativen Prozess, die Entstehung von Ideen, dem Sinn hinter der Idee des Neuen und beschreibt die Funktion von Visionen. Es wird eine tiefgründige und überraschend neue Betrachtung von Kreativität sein. Die Idee zu dieser Platform ist nur ein Vorbote davon.

Die Grundfragen des Buches gehen von der Beobachtung aus, dass selbst die Erfinder oft nicht wissen, woher und warum sie „auf Ideen kommen“. Das führt bei vielen zu der Annahme, dass das wundersame Erscheinen von Ideen nur diesem Erfinder gelten und nur er müsse nun aus ihr unbedingt einen wirtschaftlichen Erfolg machen.

Ja gewiss, Ideen kommen durch Erfinder in die Welt. Ideen können auch große Veränderungskräfte haben. Daher lastet auf Erfindern auch viel Verantwortung, denn sie schaffen mit Ideen neue Realität. Jeder der eine Idee umsetzt schafft Realität, denn jede Realität kommt aus einer Idee. Jede Idee ist schon Realität, zunächst für andere noch unsichtbar.

Träume, Visionen und Gedanken werden oft gleichzeitig oder unabhängig zeitversetzt von verschiedenen Menschen wie ein Radio empfangen und von manchem Erfinder dann durch Tatendrang ins Leben gerufen. Damit gehören solche Ideen zu einem Gesamtprozess, bei dem viele Erfinder beteiligt sein können. Denn aus Sicht einer Idee gibt es nicht nur einen Erfinder. Eine Idee will nicht ursächlich ein "wirtschaftlicher Erfolg" werden, sondern einfach nur eien sinnvolle Realität. Ziel einer Idee ist nicht der Erfinder, sondern die Realität.

Das Buch befasst sich mit der Frage: Wie entsteht Realität, wie funktioniert Kreativität als Werkzeug einer konstruktiven Realität.

Für die Arbeit auf der Plattform ist es wichtig, dieses neue Verständnis von Kreativität zu kennen. Denn es geht auf der Plattform nicht um Realisierungsunterstützung für Ideen einzelner Erfindern und deren Geschäftsmodell. Dafür gibt es genügend andere Plattformen.

Bei der neuen Plattform wird es darum gehen, durch konstruktive Kreativität hochwertige Realität für alle Nutzer zu schaffen. Denn das gibt es wirklich, allerdings vielleicht am anderen Ende der Ereignisskala, auf der wir vielleicht nur die omnipräsenten Informationen einer terrorisierten Welt kennen.

Die konstruktive Selbstorganisation beginnt erst da, wo wir die Komplexität nicht mehr durch Egoismus steuern. Kreativität verhält sich ab dem Punkt ganz anders, als wir sie aus dem Alltag kennen. So anders, wie die Quantenphysik, die die Geschicke des ganz Kleinen völlig anders steuert, aber in der selben Wirklichkeit, wie die Makrowelt existiert.

   
weiter Organisation: Organisationsform
   

 

   
 
   
               
               
               
               
               
               

Suchbegriffe zur Webseite
Kreativ-Media-Innovation - webbasierte Produktentwicklung - interaktive Informations- und Arbeitsplattform für Innovationsentwicklung - Produktentwicklung - Design - Innovation - Michael Post - Dienstleister - Kommunikation - Grafik - Foto - Logo - Gestaltung - Webdesign - Videoproduktion - Konzeption - Technik - Bionik - BIONIC DESIGN - Strategie - Kreativität - Beratung - Engineering - Konstruktion - CAD - Zulieferorganisation - Formgestaltung - Markenenwicklung - Corporate Design - Produkte - Shop - neues Würfelspiel - WYRFOS - würfeln - neues Spiel - Wyrfos - Wyrfee - Würfel - Chaos - Strukturbildung - Innovationsentwicklung - Konzeptionen - Visionen - Neue Mobilität - Auto - Elektroauto - neues Antriebsprinzip - Aktivspeichenrad - Patent - Entwicklungsmethoden - natürliche kreative Prozesse - Selbstorganisation - Problem-Aufgabe-Lösung - Designprojekte - Kooperation - Recherchen - Patentrecht - Markenrecht - Geschmacksmuster - Urheberrechte - Referenzen - Visualisierung - Internet-der-Dinge - IT - InformationsTechnologie - Zukunft - Produkt mit Internetanschluss - Sensoren - Netzwerk - App -